BFH Logo

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit Schwerpunkt Schulsozialarbeit

«Als Forscherin schätze ich den souveränen Umgang der BFH mit den Arbeitszeiten. Die grosse zeitliche Flexibilität gibt mir die Möglichkeit, dann an Lösungen für die Zukunft zu tüfteln, wenn ich inspiriert bin – auch zu unkonventionellen Uhrzeiten.» Mascha Kurpicz-Briki

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit Schwerpunkt Schulsozialarbeit

70 %
befristet auf 3 Jahre mit Option auf Verlängerung
Bern
Eintritt per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung
Homeoffice möglich
Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte
  • Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.
  • ,
  • Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeitszeiten – mobiles Arbeiten inklusive.
  • ,
  • Arbeitsort an Top-Lage mit sehr guter Erreichbarkeit.
  • ,
  • Ein angenehmer Umgangston und viel Kollegialität.
  • ,
  • Vielfältige Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln.
Noch mehr starke Gründe für die BFH
Was Sie hier tun
  • In Forschungsprojekten in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, namentlich in der Schulsozialarbeit mitarbeiten und erste Forschungs- und Entwicklungsprojekte planen, akquirieren, durchführen, leiten und evaluieren
  • Erste wissenschaftliche und fachliche Publikationen verfassen
  • In der Lehre im Bachelorstudiengang mitwirken (Lehrveranstaltungen durchführen sowie Studienarbeiten, Praktika und Bachelorthesen von Studierenden begleiten)
  • Bei der Konzipierung, Durchführung und Weiterentwicklung von Weiterbildungsangeboten mit dem Schwerpunkt Schulsozialarbeit mitarbeiten
  • Weitere inhaltliche und organisatorische Aufgaben im Institut Kindheit, Jugend, Familie wahrnehmen
Was Sie idealerweise mitbringen
  • Masterabschluss in Sozialer Arbeit (erlangt oder kurz bevorstehend)
  • Praxiserfahrung in der Schulsozialarbeit
  • Kenntnisse in qualitativer Sozialforschung erwünscht, idealerweise im genannten Themenbereich
  • Erste Erfahrungen in der Hochschullehre resp. Bereitschaft, sich diese anzueignen, inkl. entsprechender Weiterbildung in Hochschuldidaktik
  • Bereitschaft, sich ein Profil in der Hochschullehre und Forschung zu erarbeiten und die eigene Weiterentwicklung aktiv zu gestalten
  • Sehr gute Deutschkenntnisse, Französisch- und Englischkenntnisse von Vorteil
Das Departement Soziale Arbeit

Unsere Passion im Departement Soziale Arbeit gilt der Analyse und wissenschaftlichen Bearbeitung sozialer Probleme. Wir verstehen uns als Impulsgeber für soziale Innovation – für die Gesellschaft von morgen.

Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn.

Arbeitsort
Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess
Silja Genoud
HR-Beraterin
T +41 31 848 43 39
Für fachliche Fragen
Prof. Dr. Emanuela Chiapparini
Institutsleiterin
T +41 31 848 36 22
Noch mehr spannende Stellen
Job /
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit Schwerpunkt Wirksamkeit sozialer Organisationen (60 - 80 %)

Departement Soziale Arbeit

Bern

Befristet

Job /
Professor *in für Prozesse der Holzwirtschaft (80 - 100 %)

Departement Architektur, Holz, Bau

Biel

Unbefristet

Job /
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Strategischen Themenfeld Caring Society (20 %)

Strategische Themenfelder

Bern

Befristet