BFH Logo

Dozentin oder Dozent im Bereich Tierzucht und Genetik

«Freundlich, aber streng, sagen die Studis über mich. In der Tat: Ich bin eigentlich immer gut drauf. Und ich habe Menschen gern, das merkt man. Ich bin aber auch streng, zu mir und anderen, denn die Rahmenbedingungen in der Forschung sind herausfordernd.» Emanuela Chiapparini

Dozentin oder Dozent im Bereich Tierzucht und Genetik

70 - 100 %
Unbefristet
Zollikofen
Eintritt per 01.05.2026 oder nach Vereinbarung
Homeoffice möglich
Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte
  • Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.
  • ,
  • Fokus auf praxisorientierter Forschung und der Ausbildung engagierter Menschen statt auf Gewinnmaximierung.
  • ,
  • Mit klugen Köpfen aus verschiedenen Berufsfeldern zusammenarbeiten, die wie Sie etwas bewegen wollen.
  • ,
  • Unkomplizierter Austausch auch über die Abteilungsgrenzen hinaus.
  • ,
  • Der richtige Ort für erfahrene Professionals, die in einem nicht absatzorientierten Umfeld forschen, lehren und noch einmal richtig Gas geben wollen.
Noch mehr starke Gründe für die BFH
Was Sie hier tun
  • Lehre in den Bereichen Tierzucht, Nutztiergenetik, Genomik und tiergenetische Ressourcen auf Bachelorstufe entwickeln und in sprachlich gemischten Klassen (deutsch/französisch) durchführen
  • Studentische Arbeiten auf Bachelor- und Masterstufe organisieren und betreuen
  • Eigene angewandte Forschungstätigkeiten im Bereich Tierzucht, Genetik, Genomik und tiergenetische Ressourcen über Akquisition von Drittmitteln aufbauen (dabei definieren Sie die Schwerpunkte innerhalb des Themenbereichs)
  • Eigene Dienstleistungs- und Weiterbildungsangebote entwickeln
  • Die HAFL durch Präsentationen und Publikationen in der Branche positionieren / sichtbar machen und ein starkes Netzwerk pflegen
Was Sie idealerweise mitbringen
  • Masterabschluss (FH oder ETH/Universität) in Agronomie oder Veterinärwesen (Doktorat erwünscht)
  • Mehrjährige berufliche Praxis im Bereich Tierzucht/Nutziergenetik mit guten Kenntnissen der Branche und der landwirtschaftlichen Praxis
  • Fundierte Kenntnisse im Bereich Zuchtwertschätzung (konventionell und genomisch) und in molekulargenetischen Methoden, sowie Erfahrung in bioinformatischer Datenanalyse (SNP-Daten, Sequenzdaten)
  • Idealerweise Qualifikation oder Erfahrung im Rahmen der Hochschullehre und der damit verbundenen Aufgaben
  • Hohes Mass an Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und die Bereitschaft zu interdisziplinärem Arbeiten und Führung eines kleinen Teams
  • Deutsche oder französische Muttersprache, mit guten Kenntnissen der jeweils anderen Sprache
Die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL)

An der HAFL, einem Departement der BFH, verbinden wir Mensch, Natur und Technik für eine nachhaltige Entwicklung. Als wegweisende Denk-Werkstatt produzieren und vermitteln wir Wissen für die Welt von heute und morgen – fundiert, frisch, flexibel.

Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn.

Arbeitsort
Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess
Cornelia Caputi
HR-Beraterin
T +41 31 910 21 82
Für fachliche Fragen
Prof. Dr. Peter Spring
Leiter Fachbereich Agronomie
T +41 31 910 21 61
Noch mehr spannende Stellen
Job /
Enseignant-e en sélection animale et génétique (70 - 100 %)

Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften

Zollikofen

Unbefristet

Job /
Assistenz in der Lehre (60 - 80 %)

Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften

Zollikofen

Befristet

Job /
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Bereich Forstliche Produktion (80 %)

Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften

Zollikofen

Befristet