BFH Logo

Studentische*r Mitarbeiter*in Diversity & Sozialraum

«Unter dem vielseitigen Dach der BFH gibt es grosse Möglichkeiten», sagt Teresa Carrasco. «Ich zum Beispiel schätze die praktische Arbeit. Hands-on, aber auf hohem Niveau. Die Freiheit, meine Kreativität auszuleben. Und den Austausch mit Spezialistinnen und Spezialisten verschiedener Fachrichtungen, die wie ich etwas bewirken möchten.»

Studentische*r Mitarbeiter*in Diversity & Sozialraum

40
Befristet auf 1 Jahr mit Option auf Verlängerung
Bern
Eintritt per 01.02.2026 oder nach Vereinbarung
Homeoffice möglich
Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte
  • Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.
  • ,
  • Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeitszeiten – mobiles Arbeiten inklusive.
  • ,
  • Arbeitsort an Top-Lage mit sehr guter Erreichbarkeit.
  • ,
  • Ein angenehmer Umgangston und viel Kollegialität.
  • Die BFH setzt sich für Vielfalt und Gleichstellung ein.
Noch mehr starke Gründe für die BFH
Was Sie hier tun
  • Neben dem Studium das Institut Soziale und kulturelle Vielfalt in Projekten unterstützen (Projekte in Forschung und Entwicklung in den Themenbereichen Diversity & Sozialraum)
  • Themen und Literatur recherchieren
  • Qualitative Daten erheben und Interviews transkribieren, bei der Auswertung qualitativer Daten mitarbeiten
  • Berichte layouten, Graphiken erstellen
  • Organisatorische und administrative Arbeiten in den Projekten und im Departement erledigen
  • Bei der Organisation von Tagungen und Konferenzen mithelfen
  • Ihre Perspektive in ein diverses Team einbringen
Was Sie idealerweise mitbringen
  • Abgeschlossenes Bachelorstudium sowie laufendes Masterstudium vorzugsweise in Sozialer Arbeit oder anderen Sozialwissenschaften
  • Grundkenntnisse der qualitativen Sozialforschung
  • Kenntnisse in den Themenbereichen Diversität und Sozialraum, Bereitschaft und Interesse sich vertieft damit auseinanderzusetzen
  • Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten (Literaturrecherche, wissenschaftliches Schreiben) sowie idealerweise erste Erfahrung in Projektarbeit
  • Stilsichere mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch, gute Englischkenntnisse, weitere Sprachkenntnisse von Vorteil
  • Gut organisierte und sehr selbstständige Arbeitsweise, Teamgeist, gute IT-Kenntnisse, keine Scheu vor administrativen Arbeiten

Die Vorstellungsgespräche finden am 13./ 14./ 15. Januar 2026 statt.
Das Departement Soziale Arbeit

Unsere Passion im Departement Soziale Arbeit gilt der Analyse und wissenschaftlichen Bearbeitung sozialer Probleme. Wir verstehen uns als Impulsgeber für soziale Innovation – für die Gesellschaft von morgen.

Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn.

Arbeitsort
Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess
Silja Genoud
HR-Beraterin
T +41 31 848 43 39
Für fachliche Fragen
FH Prof. Dr. phil. Eveline Ammann Dula
Institutsleiterin
T +41 31 848 37 16
Noch mehr spannende Stellen
Job /
Assistante/Assistant en durabilité (80 %)

Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften

Zollikofen

Befristet

Job /
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Masterstudiengang Pflege (Mutterschaftsvertretung) (60 %)

Departement Gesundheit

Bern

Befristet

Job /
Studentische*r Mitarbeiter*in BFH Career Services (15 %)

Rektorat / Vizerektorate Lehre und Forschung

Bern

Befristet