BFH Logo

Dozentin oder Dozent für Management im Gesundheitswesen

Anna Knutti outet sich als Fan der BFH. «Sicher, ich bin natürlich auch nicht immer mit allem ganz zufrieden. Doch das Gesamtpaket ist top. Besonders mag ich, dass sich mein Aufgabengebiet immer wieder verändert. Das bringt mich vorwärts.»

Dozentin oder Dozent für Management im Gesundheitswesen

60 - 80%
Unbefristet
Bern
Eintritt per 1. März 2026 oder nach Vereinbarung
Homeoffice möglich
Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte
  • Eine fast schon unglaublich grosse Vielfalt an Themen und ein genialer Mix aus Forschung und Lehre.
  • ,
  • Viele Kontakte mit jungen, wissbegierigen Menschen aus aller Welt, die etwas erreichen wollen.
  • ,
  • Arbeitsort an Top-Lage mit sehr guter Erreichbarkeit.
  • ,
  • Viel Kontakt mit Menschen aus der Schweiz und der ganzen Welt.
  • ,
  • Ein zwangloses, entspanntes und respektvolles Miteinander mit jeder Menge Hilfsbereitschaft.
Noch mehr starke Gründe für die BFH
Was Sie hier tun
  • Den EMBA Ökonomie und Management im Gesundheitswesen sowie die zugehörigen CAS leiten und weiterentwickeln – inklusive Lehrtätigkeit in der Weiterbildung der BFH Wirtschaft.
  • Innovative Lehrformate an der Schnittstelle von HRM und Gesundheit in Bachelor- und Masterstudiengängen sowie in der Weiterbildung weiterentwickeln.
  • Die thematische Profilierung und Aussenpräsentation der Weiterbildung BFH Wirtschaft und des Instituts New Work mitgestalten – mit Fokus auf zeitgemässes Management im Gesundheitswesen.
  • Drittmittelfinanzierte Forschungs-, Beratungs- oder Weiterbildungsprojekte im Bereich Management im Gesundheitswesen eigenverantwortlich akquirieren und leiten.
  • Wissen zum Management im Gesundheitswesen aufbauen, transferieren und zur strategischen Weiterentwicklung der Weiterbildung BFH Wirtschaft und des Instituts New Work beitragen.
Was Sie idealerweise mitbringen
  • Abgeschlossenes Doktorat in Betriebswirtschaft/Management, Organisationspsychologie, oder verwandten Fachrichtungen, vorzugsweise mit Schwerpunkt Management im Gesundheitswesen.
  • Fundierte praktische und theoretische Kompetenzen im Gesundheitswesen – etwa in Spitälern, Versicherungen oder Beratungsunternehmen – mit Schwerpunkten in Bereichen wie Strategie, Organisationsentwicklung, Personalführung und -entwicklung, Finanzen & Controlling oder Spitalfinanzierung, verbunden mit Offenheit für innovative und zeitgemässe Ansätze im Sinne des Instituts für New Work.
  • Erfahrung und Freude an der Wissensvermittlung in Lehre und Weiterbildung auf Hochschulniveau.
  • Praxiserfahrung und Affinität zu HR oder betrieblichem Gesundheitsmanagement von Vorteil.
  • Aufgestellte, teamorientierte Persönlichkeit mit sicherem Auftreten und Freude an der Weiterbildung.
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch, schriftlich wie mündlich.
Das Departement Wirtschaft

Im Departement Wirtschaft bilden wir in praxisorientierten Lehrgängen die digitalen Changemaker der Zukunft für Wirtschaft und Gesellschaft aus. Inhaltlich befassen wir uns leidenschaftlich gerne mit Themen wie New Work, Digital Business oder Public Sector Transformation.

Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn.

Arbeitsort
Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess
Cédric Schmid
HR Berater
T +41 31 848 67 69
Für fachliche Fragen
Kim Tokarski
Leiter Weiterbildung
T +41 31 848 44 51
Noch mehr spannende Stellen
Job /
Hilfsassistenz Digitale Nachhaltigkeit (Parldigi) (40%)

Departement Wirtschaft

Bern

Befristet

Job /
Assistenz in der Lehre (60 - 80 %)

Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften

Zollikofen

Befristet

Job /
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Bereich Forstliche Produktion (80 %)

Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften

Zollikofen

Befristet