BFH Logo

Dozent *in für Landschaftsarchitektur Ökosysteme

Dominik Füglistaller ist happy: «Bei der BFH arbeite ich Teilzeit und engagiere mich leidenschaftlich gerne für Pflanzenschutz und ökologischen Ausgleich. Diese Passion lebe ich auch in meinem privaten Start-up aus. Praxisnahe Forschung und Lehre mit privatwirtschaftlichem Know-how verbinden – davon profitieren alle.»

Dozent *in für Landschaftsarchitektur Ökosysteme

15 %
Befristet für 2 Jahre mit Option auf Verlängerung
Burgdorf und Biel
Eintritt per 1.4.2026 oder nach Vereinbarung
Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte
  • Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.
  • ,
  • Verantwortung in spannenden Zukunftsprojekten, die über die Grenzen der Fachwelt hinaus für Aufmerksamkeit sorgen.
  • ,
  • Mit klugen Köpfen aus verschiedenen Berufsfeldern zusammenarbeiten, die wie Sie etwas bewegen wollen.
  • ,
  • Viel Kontakt mit Menschen aus der Schweiz und der ganzen Welt.
Noch mehr starke Gründe für die BFH
Was Sie hier tun
  • Aufbauen und Leiten des interdisziplinären Reallabors «Ökosysteme und urbanes Leben» sowie Mitwirken bei der Entwicklung des neuen Studiengangs BA Landschaftsarchitektur
  • Entwickeln der Aufgabenstellung sowie des didaktischen und methodischen Aufbaus gemeinsam mit den Dozierenden der Befähigungsfächer (z.B. Ökologie, Geologie, Klimatologie, Pflanzenkompetenzen)
  • Untersuchen von Wechselwirkungen zwischen menschlichen Ansprüchen und ökologischen Prozessen in realen Aufgabenstellungen sowie entwickeln von Lösungen, die Natur und Lebensraum produktiv miteinander verknüpfen
  • Fördern von interner und externer Zusammenarbeit sowie Aufbau von Kooperationen in Lehre und Forschung
Voraussichtlich ab Herbstsemester 2028 ist der Arbeitsort Biel
Was Sie idealerweise mitbringen
  • Hochschulabschluss in Landschaftsarchitektur oder verwandter Disziplin, langjährige Praxiserfahrung
  • Mehrjährige, ausserhochschulische Praxiserfahrung, sowie führende Funktion in der Landschaftsarchitektur
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit, ausgeprägte Eigeninitiative
  • Hervorragende Deutschkenntnisse sowie Französisch oder Englisch als Zweitsprache
Das Departement Architektur, Holz und Bau

Im Departement Architektur, Holz und Bau gestalten wir die gebaute Umwelt für die Zukunft. Mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln wir impulsgebende Lösungen für nachhaltige Lebensräume und Infrastrukturen und lernen von der Natur über den Werkstoff Holz.

Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn.

Arbeitsort
Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess
Sandra König-Niederhauser
HR-Beraterin
T +41 31 848 33 08
Für fachliche Fragen
Lâra Wiederkehr
Leiterin Ressort Lehre & Weiterbildung
T +41 31 426 41 52
Noch mehr spannende Stellen
Job /
Wissenschaftliche Assistenz im Bereich Holzverklebung und Holzmodifikation - mit Möglichkeit zur Bearbeitung einer PhD Arbeit (80 %)

Departement Architektur, Holz, Bau

Biel

Befristet

Job /
Dozent *in für Landschaftsarchitektur Sozialsysteme & Nutzergruppen (15 %)

Departement Architektur, Holz, Bau

Burgdorf und Biel

Befristet

Job /
Dozent *in für Landschaftsarchitektur Wohnumfeld & Sozialsysteme (15 %)

Departement Architektur, Holz, Bau

Burgdorf und Biel

Befristet