BFH Logo

Doktorand*in im Bereich Gesundheitsförderung in der Menopause

«Als Forscherin schätze ich den souveränen Umgang der BFH mit den Arbeitszeiten. Die grosse zeitliche Flexibilität gibt mir die Möglichkeit, dann an Lösungen für die Zukunft zu tüfteln, wenn ich inspiriert bin – auch zu unkonventionellen Uhrzeiten.» Mascha Kurpicz-Briki

Doktorand*in im Bereich Gesundheitsförderung in der Menopause

60 %
Befristet auf 4 Jahre
Bern
Eintritt per 01.02.2026
Homeoffice möglich
Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte
  • Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.
  • ,
  • Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeitszeiten.
  • ,
  • Arbeitsort an Top-Lage mit sehr guter Erreichbarkeit.
  • ,
  • Auf Sie wartet ein „bunter Haufen“ aufgestellter Menschen mit ganz unterschiedlichen Biografien, Ansichten und Erfahrungen.
  • ,
  • Ein zwangloses, entspanntes und respektvolles Miteinander mit jeder Menge Hilfsbereitschaft.
Noch mehr starke Gründe für die BFH
Was Sie hier tun
  • Sie setzen zusammen mit den Projektverantwortlichen der BFH und der Universität Zürich (Psychologisches Institut) das vom SNF-geförderte Projekt «Women's dietary behavior and physical activity during perimenopause - a window of opportunity for better health?» um
  • Sie wirken an der Entwicklung und Evaluation einer Intervention zu Ernährung und Bewegung mit
  • Sie leisten einen Beitrag zu gesellschaftlich relevanter Forschung, indem Sie eine bestehende Lücke an gesundheitsbezogenen Interventionen für Frauen in der Perimenopause adressieren
  • Im Rahmen des Projekts verfassen Sie eine Dissertation und werden dabei in Ihrer akademischen Karriere gefördert und unterstützt
Was Sie idealerweise mitbringen
  • Abgeschlossenes Masterstudium in Ernährung und Diätetik oder einer verwandten gesundheitswissenschaftlichen Disziplin
  • Ausgeprägtes Interesse an interdisziplinärer und partizipativer Forschung
  • Erfahrung in qualitativer Forschung und Grundkenntnisse in quantitativen Methoden
  • Begeisterung für innovative, technologiegestützte Erhebungs- und Interventionsmethoden im Alltag
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Das Departement Gesundheit

Unsere Passion im Departement Gesundheit gilt der Gesundheitsversorgung für Menschen jeden Alters. Dazu bilden wir nach dem neusten Stand der Forschung qualifizierte Fachkräfte in den Berufen Pflege, Geburtshilfe, Physiotherapie und Ernährung & Diätetik aus. Für eine zweckmässige Gesundheitsversorgung und wirksame Behandlungen betreiben wir angewandte und praxisorientierte Forschung.

Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn.

Arbeitsort
Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess
Claudia Stucki
HR-Beraterin
T +41 31 848 31 59
Für fachliche Fragen
Dr. Karin Haas
Co-Leiterin interdep. Institut Alter
T +41 31 848 35 53
Noch mehr spannende Stellen
Job /
Hochschulpraktikum Bereich Eignungsabklärung/Zulassung (50 %)

Departement Gesundheit

Bern

Befristet

Job /
Technische Mitarbeiterin oder Technischer Mitarbeiter Labor (100%)

Departement Technik und Informatik

Biel

Befristet

Job /
Doktorandenstelle in Graslandnutzung und graslandbasierte Produktionssysteme (Vollzeit)

Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften

Zollikofen

Befristet